|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Software-Lokalisierung
Bei
der Lokalisierung eines Softwareproduktes geht es darum, all seine Texte,
die Graphiken und die Dialogfenster an das länderspezifische Gebietsschema
anzupassen. Dabei müssen die Quelldateien, die Hilfedateien,
die Benutzeroberfläche samt Fenstern, Optionen, Menüs,
Popup-Fenstern, Listenfeldern, Eingabenfeldern und Systemmeldungen direkt
bearbeitet, in die Zielsprache umgesetzt, die landesspezifischen Elemente
wie Datumsformat usw. eingearbeitet und zur gleichen Zeit die Struktur
unverändert gehalten werden, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der
lokalen Konventionen sowie technischen Normen. Die konsequente
Durchführung dieses Prozesses ergibt dann ein
Endprodukt, welches das gleiche Aussehen und
die selbe Funktionalität hat, wie das Original.
Alle Phasen des
Lokalisierungsprozesses, wie
-
Kennenlernen des Programmes als
Benutzer samt Strukturierung und Kompilation
-
Festlegung der
Terminologie aufgrund ihrer Eindeutigkeit und Verständlichkeit
-
Adaption der Architektur an den
betreffenden Kulturkreis
-
Durchführung der tatsächlichen
Übersetzung
-
Überprüfung des lokalisierten
Programmes auf die Funktionalität, Genauigkeit sowie Konsistenz
der festgelegten Konventionen
durchlaufen ein
teilweise mehrstufiges Kontrollverfahren und werden strengst auf die
Qualität geprüft.
Sie wollen eine
Homepage oder ein Softwareprodukt für die ungarischen Benutzer in ihrer
Muttersprache zur Verfügung stellen? Dann sind wir Ihr richtiger Partner!
Sie können sich auf unsere professionelle Arbeitsweise ruhig verlassen.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz und stellen Sie uns auf
die Probe! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! |
|
|
|
|
|
|